
Jüngst sorgte Baclofen als Wunderdroge für Alkoholiker für Schlagzeilen. Die eigentlich als Muskelrelaxans bei Spastizität der Skelettmuskulatur eingesetzte Substanz könnte sich zu einer neuen Behandlungsoption bei Alkoholabhängigkeit entwickeln – und weckt somit Hoffnung bei Betroffenen. Dieses Muskelrelaxans beeinflusst die Übertragung eines neuromuskulären Impulses und hat eine hemmende und starke antidepressive Wirkung. Bei uns können Sie in den Wirkstärken 10 mg und 25 mg Baclofen rezeptfrei online kaufen.
Dieses Produkt kann überall dort eingesetzt werden, wo eine Verkrampfung der Muskulatur aufgehoben werden soll. Der Wirkstoff ist bei Krämpfen wirksam, die durch Signale aus dem Gehirn oder aus dem Rückenmark entstehen. Es wird verwendet, um die Muskelsymptome, Rückenmarksverletzungen, die von multipler Sklerose, einschließlich Krämpfe, Schmerzen, Steifigkeit und Spannung in Muskeln verursacht werden. Es wird vor allem zur Therapie von Spastik und ist in den frühen Stadien der Verwendung zur Therapie von Alkoholismus. Heute kann man günstig das Baclofen kaufen in Deutschland.
Was ist Baclofen?
Dieses Produkt ist ein Medikament aus der Gruppe der Muskelrelaxantien und Antispastika. Es dient zur Therapie schmerzhafter Muskelspasmen. Das Medikament wurde in den 1960-er Jahren zum anderen Zweck entwickelt, und zwar zur Therapie einer Epilepsie.
Ursprünglich waren Baclofen Tabletten unter dem Handelsnamen Lioresal berühmt. Dieses Produkt wird zur Therapie von folgenden Erkrankungen verordnet:
- multiple Sklerose;
- Zerebralparese (Kinderlähmung);
- Alkoholsucht;
- zerebrovaskuläre Störungen;
- Rückenmarksverletzungen;
- Muskelkrämpfe;
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems;
- Schlaganfall;
- Kopfverletzungen;
- Schädel-Hirn-Traumata;
- Depressionen und Angst.
Baclofen wirkt entspannend auf die Muskulatur und kann daher überall dort eingesetzt werden, wo ein Skelettmuskelkrampf (Spasmus) vorliegt.
Was ist eigentlich eine Spastik?
Spastik entsteht durch Enthemmung von Reflexbögen aufgrund von entzündlichen in den Bahnsystemen von Gehirn und Rückenmark. Dadurch kommt es zu gesteigerten Muskeldehnungsreflexen, was bei Patienten zu einer Zunahme des Muskeltonus führt – diese Tonuszunahme ist meist geschwindigkeitsabhängig, d.h. je schneller ich einen Muskel dehne, desto höher wird der Muskeltonus, bzw. umso steifer wird die Muskulatur, was dann auch zu einer verminderten Kraft- und Ausdauerleistung führt.
Die Erhöhung des Muskeltonus kann permanent vorhanden sein, aber auch intermittierend als einschießende Spastik auftreten. Nicht selten ist die Spastik schmerzhaft und resultiert in einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität. Dementsprechend ist eine effektive symptomatische Therapie der Spastik von großer Bedeutung.
Die im Jahre 2015 durchgeführte Studie bestätigte die Wirksamkeit von Baclofen gegen Alkoholsucht. Auch Alkohol sorgt dafür, dass die Produktion von Glückshormonen angeregt wird, verursacht aber parallel dazu aber auch eine Abhängigkeit und die bekannten Folgen von Alkoholkonsum.
Alkoholismus ist eine gefährliche Sucht. Sie zerstört Geist und Körper, zerstört Familien, gefährdet die soziale Existenz und gefährdet andere Menschen tödlich, zum Beispiel durch Verkehr oder berauschende Gewaltakte.
Craving (engl. Begierde, Verlangen) ist ein Fachbegriff aus der Suchtmedizin, der das kontinuierliche und nahezu unbezwingbare Verlangen eines Suchtkranken nach dem Suchtmittel beschreibt. Nicht selten gipfelt Craving im Rückfall. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde alkoholabhängigen Menschen, die das Craving nicht mehr aushielten und wieder zur Flasche griffen, Willensschwäche, mangelnde Disziplin, Versagen, fehlendes Durchsetzungsvermögen und vieles mehr vorgeworfen.
Dank moderner Techniken ist die Medizin heute glücklicherweise ein paar Schritte weiter. Dies ist der Versuch, auf eine einfache, verständliche Weise zu erklären, was sich hinter dem mysteriösen Begriff Craving verbirgt. In dieser Situation können Medikamente wie Baclofen eine Hilfe sein. Möglicherweise beeinflusst dieses Produkt über GABA-B-Rezeptoren das sogenannte Belohnungssystem. Dieses System spielt vermutlich eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit.
Wie wirkt Baclofen?
Bei ungesunden Menschen senden Gehirn und Rückenmark über bestimmte Neurotransmitter Signale an die Muskeln, die sich dann entspannen. Der wichtigste Botenstoff zur Hemmung der Muskelbewegung ist die sogenannte “Gamma-Aminobuttersäure” (kurz: GABA), die zum Beispiel für die Erschlaffung der Muskulatur während des Schlafens verantwortlich ist.
Wenn jedoch das Rückenmark geschädigt ist und die Freisetzung von Neurotransmittern beeinträchtigt wird, werden bestimmte Nerven, die für die Muskelbewegung verantwortlich sind, dauerhaft aktiviert, und es kommt zu einem Krampf. In solchen Fällen reicht die vom Körper abgegebene Menge an GABA-Säure nicht aus, um Reizungen zu unterdrücken.
Baclofen gegen Alkohol
Das Mittel stimuliert GABA-B-Rezeptoren, entscheidend an der Vermittlung von Alkoholwirkungen auf die Neurotransmission im Hippocampus und an der Regulation der Dopaminfreisetzung im ventralen Striatum beteiligt sind. Die Aktivierung von GABA-B-Rezeptoren kann die alkoholinduzierte Ausschüttung des Botenstoffs GABA im Hippokampus und vielleicht auch die Freisetzung des Neurotransmitters Dopamin im ventralen Striatum, einer Kernregion hirneigenen Belohungssystems, hemmen, wirkt dann also an entscheidenden Nervenzellnetzen, welche mit Gedächtnisleistungen und Alkoholverlangenin Verbindung stehen.
Therapie der Spastik
Da die Ursachen für übermäßige Muskelverspannungen im Gehirn und Rückenmark liegen, zeigt das Mittel genau hier seine Wirkung. Ein Wirkstoff mit einer der GABA-Säure ähnlichen chemischen Struktur imitiert und verstärkt die Wirkung des Stoffes. Dies verhindert die Übertragung des Reizes zwischen den Nerven im Rückenmark, die für die Muskelbewegung verantwortlich sind. Und der betreffende Muskel entspannt sich.
Dosierung: Wie ist Präparat einzunehmen?
Die Tabletten sind in Dosierungen zu 10 und 25 mg Baclofen erhältlich. Die Therapie sollte immer mit einer niedrigen Dosierung einschleichend begonnen werden, um Nebenwirkungen möglichst gering zu halten. Die optimale Erhaltungsdosis ist in jedem Einzelfall individuell zu ermitteln. Die Therapie mit dieses Produkt ist in der Regel eine Langzeittherapie.
Alkoholsucht Behandlung
Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittliche Dosis bei etwa 120 mg pro Tag liegt und zwischen 30 mg und 180 mg pro Tag schwankt. Nach den ersten zwei Wochen muss die Therapie, in Abhängigkeit von der Reaktion des Patienten, immer individuell gestaltet werden.
Spastik Behandlung
Für die Einleitung der Therapie stehen niedriger dosierbare Darreichungsform zu 10 mg Baclofen zur Verfügung. Nach der Behandlungseinleitung liegt die optimale Tagesdosis gewöhnlich bei 1-3 Tabletten Baclofen 25 mg (Dosierbereich 30-75 mg Baclofen pro Tag), die auf 2-3 Einzelgaben verteilt werden. Nur in seltenen Fällen Dosierungsbereich 90-120 mg Baclofen pro Tag erforderlich.
Tipps zur Verwendung von Tabletten
- Die Therapie sollte immer mit einer niedrigen Dosierung einschleichend begonnen werden, um Nebenwirkungen möglichst gering zu halten. Die niedrigste optimal wirksame Dosis wird empfohlen. Die optimale Dosis zur Erhaltung der Wirkung ist in jedem Einzelfall individuell zu ermitteln.
- Viel Wasser zu trinken ist wichtig bei der Therapie. Die Tabletten werden unzerkaut zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit geschluckt. Dieses Medikament soll regelmäßig verwendet werden, um den größten Nutzen aus der Therapie zu ziehen.
- Außer bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte Baclofen nach längerer Behandlungsdauer (länger als 2 – 3 Monate) nur ausschleichend innerhalb von etwa 3 Wochen abgesetzt werden.
- Wenn nach 6- bis 8-wöchiger Gabe der maximalen Tagesdosis kein Nutzen der Therapie erkennbar ist, sollte eine Entscheidung bzgl. der Weiterführung der Therapie getroffen werden.
- Nehmen Sie die verpasste Dosis so bald wie möglich. Lassen Sie die verpasste Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis. Sie keine zusätzlichen Medikamente, um die vergessene Dosis.
- Das Mittel darf nur langsam und ausschleichend (über 1-2 Wochen) auf Anweisung Ihres behandelnden Arztes abgesetzt werden.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Baclofen gilt im Allgemeinen zwar als gut verträglich, doch da der Wirkstoff so konzipiert ist, dass er die allgemeine Gehirnaktivität gleichsam “dämpft”, kommt es gerade zu Beginn der Therapie mit Mittel häufig zu bestimmten Nebenwirkungen. Die häufigsten Auswirkungen sind allergische Reaktionen, Nesselausschläge, Atembeschwerden, Schwellungen von Gesicht Verwirrung, Herzschlag oder Kopfschmerzen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Patienten mit Diabetes sollen Zuckerwerte kontrolliert werden. Pillen beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit und die Geschwindigkeit von motorischen und mentalen Reaktionen. Um unvorhersehbare Risiken auszuschließen, darf es unter keinen Umständen zusammen mit Alkohol genommen werden.
Was unterscheidet Baclofen von anderen Mitteln?
Die Gabe von Baclofen zur Therapie und Linderung erhöhter Muskelspannung ist mittlerweile Usus in der Medizin. Das Medikament ist eines der weltweit wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Symptomen der Multiplen Sklerose und anderer Erkrankungen des Zentralnervensystems.
Vorteile des Baclofen:
- Es kann für die Therapie von Kinder und Erwachsenen verwendet werden.
- Dies lindert Katerprobleme bei Alkoholikern und hilft, Sucht loszuwerden.
- Es ist für das Herz sicher, wenn die Dosierung des Tabletten richtig bestimmt wird.
- Es kann über lange Zeit verwendet werden.
- Laut Erfahrungsberichte beseitigen dieses Arzneimittel Depression und Angst sehr rasch und mit der anhaltenden Wirkung.
Einige alkoholabhängige Patienten sind trotz der bestehenden Therapieangebote nicht ausreichend versorgt und durch ihre Erkrankung vital gefährdet. Baclofen ohne Rezept ist hier eine sehr vielversprechende Substanz zur Reduktion des Rückfallrisikos.
Um die Alkoholabhängigkeit zu behandeln, sollten Sie ein Leben lang keinen Alkohol trinken. Zu Beginn der Therapie wird besonderes Augenmerk auf die Beseitigung von Entzugssymptomen und die Linderung der Alkoholabhängigkeit gelegt. Außer der Baclofen gegen Alkoholsucht benötigen die Konsumierenden auch eine intensive Psychotherapie, da eine stabile Remission nur dank der komplexen Therapie erzielt werden kann.